About Self Care

Es ist wahrlich nicht immer leicht, die Balance zwischen Arbeit, Familie, Freizeit und Me-time zu finden. Umso wichtiger ist es, ganz bewusst, kleine Inseln der Erholung und der Selbstfürsorge in den Alltag zu integrieren. Nur so können wir sinnvoll und achtsam mit den eigenen Ressourcen umgehen. Gleichzeitig hilft es uns, Überforderung, Erschöpfung, Unausgeglichenheit und körperliche Beschwerden zu vermeiden. Was meint Selbstfürsorge eigentlich? Wie können wir sie sinnvoll praktizieren, ohne daraus ein weiteres To Do werden zu lassen? Und was haben wir davon, uns täglich ganz bewusst selbst Zuwendung zu schenken? 


Das englische Wort Self Care vereint viele Bedeutungen in sich. Wörtlich übersetzt bedeutet „Self“ = Selbst oder „selber“ und „Care“ = sich pflegen, sich kümmern, jemanden versorgen. 

Selbstfürsorge ist ganzheitlich zu verstehen. Sie bezieht sich auf unterschiedliche Ebenen: körperlich, mental, emotional, sozial, praktisch und spirituell. Self Care drückt letztlich aus, wie du zu dir stehst und wie du dein Leben führst. Die Betonung liegt auf dem SELF, denn nur du SELBST weißt, was dich wirklich nährt und wie du etwas Gutes für dich tun kannst. Selbstfürsorge hat immer auch etwas mit Selbstliebe zu tun. Nur wer sich selbst aber auch seinen Mitmenschen Beachtung schenkt, kann seine Energie, Kraft und Ausgeglichenheit auf Dauer mit anderen teilen.


Self Care sollte nicht bedeuten, dass man das Gefühl hat noch mehr To Dos zu haben. Es geht darum die Bedürfnisse zu identifizieren und Aufgaben zu priorisieren. Self Care sollte nicht zu einem Notfall-Plan werden, wenn gar nichts mehr geht und wir schon über unsere Grenzen hinaus gegangen sind und der Burn Out nicht mehr weit ist. Es geht darum, gesunde Gewohnheiten und Rituale in den Alltag zu integrieren, die uns nähren und uns kontinuierlich Kraft und Balance geben.


Es geht darum, sich selbst zu lieben und verantwortungsvoll mit seinen persönlichen Ressourcen umzugehen. Sein Dharma, seine Bestimmung, zu leben und eine positive Grundeinstellung zum Leben zu teilen gehört ebenso zur Selbstfürsorge, wie empathisch mit anderen umzugehen und für sie da zu sein.

Mini Guide zum Download (free)

Created with Sketch.

Tipps für mehr "consistency" in deiner Yogaroutine 


“One of the hardest parts about yoga is getting on the mat.“ (Sri K.Pattabhi Jois)


Du möchtest eine regelmäßige Yogapraxis etablieren und weißt nicht so recht wie? 


Yoga bedeutet Harmonie und Einheit. Und genau darum geht es wenn wir auf die Matte kommen, um die Verbindung von Körper, Geist und Seele. 

Bereits 15 Minuten tägliches Yoga verhelfen dir zu einem gesunden Körper, einem klaren Geist und einem offenen Herzen. Wie es dir gelingt deine persönliche Yoga-Routine zu entwickeln und welche Vorteile das hat, erfährst du in dem YES YOU ARE Mini Guide “TIPPS FÜR DEINE YOGAROUTINE“ , den du dir hier kostenlos herunterladen kannst.

Self Care E-Book

Created with Sketch.

Inspiration für mehr Selbstfürsorge im Alltag


Im YES YOU ARE SELF CARE E-Book lernst du unterschiedlichste Methoden, Routinen und Rituale der Selbstfürsorge und Achtsamkeit kennen und wirst inspiriert, diese auf verschiedensten Ebenen - physisch, mental, emotional, sozial und praktisch - in deinem Alltag anzuwenden.